Captain Tsubasa – Rise of New Champions
12/12/2022 - 13:15Da laufen sie mit dem Ball an den Füßen und keiner kann sie stoppen. Das Stadion vibriert vor Emotionen, wenn man die beiden spielen sieht... Sie spielen, um zu gewinnen, aber immer dem Sportsgeist treu. Von den Fans werden sie natürlich verehrt... Oliver und Benji – die Stars des Fußballs!
Na, steigen in euch auch die Erinnerungen hoch?
Dank Bandai Namco können wir nun ein Arcade-Fußballspiel genießen, das auf dem Anime Captain Tsubasa basiert. Die Spieler können die Hauptcharaktere verkörpern, ihre Spezialschüsse ausführen die Fußballshows aus ihrer Perspektive erleben.
Was dieser Anime für eine ganze Generation bedeutete, ist unvergleichlich. Captain Tsubasa war zusammen mit Dragon Ball und den Kriegern des Zodiac(Saint Seiya) eine derjenigen Serien, die für die Explosion der Anime auf unserem Kontinent sorgten. Es war eine atemberaubende Fußballserie, in der die endlosen Spiele mit unmöglichen Schüssen, herzkranken Spielern (dem legendären Julian Ross), erbitterten Rivalitäten und sogar persönlichen Dramen zwischen den Protagonisten und ihren Trainern animiert wurden.
Wir könnten noch stundenlang über die tollen Erinnerungen aus diesem Anime sprechen, und auch darüber, was er uns hinterlassen hat, wie beispielsweise die Sequenzen, in denen Mark Lenders den Tigerschuss am Strand von Okinawa trainiert, die Freundschaft zwischen Oliver Atom und Benji Price, dem Torwart des rivalisierenden St.-Francis-Teams, über die Derrick-Zwillinge und das höllische Katapult... aber wir machen lieber mit dem aktuellen Spiel weiter.
Zunächst sollten wir daran erinnern, dass die meisten früheren Adaptionen der Animeserien für Konsolen entweder Japan nie verlassen haben oder deutlich modifiziert wurden (wie im Fall von Tecmo Cup Soccer für das NES). Seit der PS2 gab es auch keine PC-Version mehr.
Captain Tsubasa Rise of New Champions beginnt Jahre nach dem Anime, als unsere Lieblingsspieler Teil der japanischen Nationalmannschaft sind und im Finale gegen Deutschland spielen, angeführt von Karl Heinz Schneider. Und auf dem Höhepunkt des Spiels erleben wir (in Form einer Rückblende) die beiden Geschichten aus dem Einzelspielermodus: die Geschichte von Tsubasa Ozora und die Geschichte eines neuen Spielers, den wir selbst erstellen.
Dieser Modus führt uns zurück in die Zeit, als Tsubasa in der Highschool spielte, kurz nachdem sein Mentor Roberto Hongo (Sedinho) wieder nach Brasilien gegangen war und ihn nicht mitnehmen konnte. Dann haben sie ihre zweite Meisterschaft gegen Toho gewonnen.
Die Spiele werden mit Sequenzen aufgepeppt, in denen unsere Gegner, die eigenen Trainingseinheiten oder die Geschehennisse in den Umkleideräumen der Mannschaften dargestellt werden. Es ist eine willkommene Ergänzung und eine Hommage an die Arbeit von Yoichi Takahashi. Das Sahnehäubchen ist übrigens die Möglichkeit, Videosequenzen mit Standbildern aus der Serie freizuschalten.
Insgesamt umfasst der Einzelspieler-Modus über 20 Stunden Spielzeit, was gar nicht so schlecht ist.
Wenn ihr Fans der Serie seid, MÜSST ihr dieses Spiel ausprobieren, denn es wird lauter Erinnerungen wecken, wie kein anderes Spiel zuvor. Aber auch wenn ihr es nicht seid, empfehlen wir euch trotzdem diesen Titel – ihr könnt nämlich eine andere Art von Fußballspiel genießen, Superschüsse erleben, sowie unglaublichen Paraden, Akrobatik und vieles mehr (und vielleiht habt ihr gerade die Titelmelodie aus der Serie im Kopf gehabt)...