Chasm
24/11/2023 - 20:10Chasm ist ein klassisches Metroidvania, eines von denen, die weder Roguelite- noch Souls-Mechaniken gänzlich zugeordnet werden können. Wenn du nach so etwas suchst, mach dich bereit, denn Chasm verspricht, nicht nur die Erkundung schwieriger zu gestalten, sondern auch die Plattformen und sogar die Basis-Feinde.
Es fällt auf, dass Chasm in der Schule der Symphony of the Night und ihrer Fortsetzungen mitwirkt, wenn es darum geht, sich von Karten, Feinden, Fortschrittssystem, Waffen und Angriffen inspirieren zu lassen und sogar auf diese Weise zu springen und anzugreifen und dann schnell wieder auf dem Boden erneut angreifen. Man könnte sagen, dass Chasm sündigt, zu traditionell zu sein, ohne zu Ende zu gehen und neben seinem prozeduralen Kartensystem viel mehr beizutragen.
Es scheint vielleicht nicht so, weil die ersten Feinde, denen wir begegnen, kaum eine vordefinierte Route haben und wir sie nicht beeinflussen, aber wir stellen schnell fest, dass jeder von ihnen perfekt gestaltet ist, mit einem klaren Muster, das wir verstehen und kontern müssen und das es uns nicht leicht machen wird. Es ist keine so extreme Herausforderung wie bei anderen aktuellen Exponenten, aber es erfordert die nötige Geduld, um jeden Feind zu studieren und ihn nicht zu ignorieren, bis man genug Level hat.
Das vielleicht Überraschendste an Chasm ist seine prozedurale Eigenschaft. Wenn wir es nicht wüssten, könnten wir sagen, dass das Spiel und seine Karte handwerklich gestaltet sind. Das spricht sehr gut für seine Struktur, die es uns ermöglicht, seine Welt mit einer guten Balance zu erkunden, alle Fähigkeiten zu nutzen und ohne das Gefühl, wie in anderen prozeduralen Spielen, dass man zufällige Räume besucht, die diese zusätzliche Arbeit nicht zu Ende bringen. Hier steckt mehr dahinter.
Chasm versucht auch im Bereich der Erkundung etwas mehr anzubieten. Zu den klassischen Moves, die es uns ermöglichen, Hindernisse zu überwinden, um vorwärts zu kommen (das typische Rutschen auf dem Boden, der Doppelsprung, das Greifen an Kanten, das Abprallen von der Wand...) wird noch die Suche nach den Bewohnern des Dorfes hinzugefügt. Eine gute Ausrede, um die Karte zu 100% zu erkunden und einige Nebenquests hinzuzufügen, die die Charaktere uns geben.
Das Erkundungssystem ist dem Genre in seiner klassischsten Variante würdig. Wenn du also deinen Weg geöffnet hast und deine Schritte zurückverfolgen möchtest, wirst du es genießen. Aber auch wegen dieser klassischen Facette enthält es einige seiner endemischsten Kontrapunkte, wie zum Beispiel die Tatsache, dass man mehr als nötig herumstreift, wenn man den Weg nicht findet, dem man folgen kann.
Der Grafikstil von Chasm ist klassisch. Es ist ein Stil, der nicht alt wird und schwer zu bearbeiten ist, da jedes Sprite und jede Animation individuell behandelt werden muss. Sowohl die Charaktere als auch die Feinde und Szenarien haben jedoch einen gewissen Charme und in den Grafikoptionen kann man einen CRT-Filter auswählen, der die Ursprünge des Bit Kid Games-Teams noch deutlicher macht.
Wenn du nach einer traditionellen Erfahrung suchst, ist Chasm dein Spiel. Es ist solide und manchmal herausfordernd und du wirst deinen Weg durch seine Korridore entzückend finden. Empfohlen!