Hypnospace Outlaw
26/05/2025 - 09:55In einem Ozean aus Spielen, die sich darauf begrenzen, bereits bekannte Formeln zu wiederholen, stürzt sich Hypnospace Outlaw Hals über Kopf ins Unerwartete. Dieser von Tendershoot entwickelte und von No More Robots veröffentlichte Titel bringt dir eine sowohl einzigartige als auch exzentrische Spielerfahrung: Du navigierst durch ein alternatives Internet, das in den Träumen der Menschen der 90er-Jahre untergebracht ist. Bei diesem Spiel handelt es sich nicht nur um eine Hommage an die Web-Ästhetik dieser Zeit, sondern um eine lebendige, interaktive und skurrile Rekreation dessen, was passiert wäre, wenn sich das Netz wortwörtlich in unsere Köpfe eingepflanzt hätte.
Gameplay: Kybernetischer Detektiv in einer traumhaften Welt
In Hypnospace Outlaw schlüpfst du in die Rolle eines „Enforcer“, eines angeheuerten Moderators, der das Hypnospace, ein virtuelles System, das die Nutzer:innen besuchen, während sie schlafen, überwacht. Dein Job ist es, Verstöße wie Copyright-Verletzungen, Cybermobbing oder sogar illegale Aktivitäten zu erkennen. Um das zu tun, erkundest du eine Reihe an fiktiven Websites voller kreischender GIFs, lauter MIDI-Musik und grammatikalisch verhunzten Texten… alles mit voller Absicht und dem Internet der damaligen Zeit getreu nachempfunden.
Was sich nach einer simplen Spielmechanik anhört, wird zu einem tiefgründigen Ermittlungsabenteuer. Du wirst in Foren, Fanpages, verborgene Abschnitte und sogar Viren abtauchen, um Spuren, Hinweise oder geheime Routen ausfindig zu machen. Das Spiel nimmt dich nicht an die Hand, sondern wirft dich in ein Netz ohne Karte, wo du selbst die Punkte miteinander verbinden musst, wie ein waschechter digitaler Detektiv.
Ein Interface-Design, das Kunst (und Chaos) zugleich ist
Eine der größten Stärken des Spiels ist die Aufmachung. Hypnospace wurde den ersten Tagen des Internets komplett originalgetreu nachempfunden: Gesättigte Farben, schreckliche Interfaces, optischer Lärm und Musik, die von einer Casio-Tastatur zu stammen scheint… und all das ist eine Hommage. Das Endergebnis ist eine vor Persönlichkeit und Authentizität überschäumende Ästhetik mit Seiten, die Geschichten allein durch ihr schlechtes Design erzählen.
Außerdem enthält das Spiel zahlreiche Navigationsebenen: Vom eigenen Betriebssystem von HypnOS bis hin zu downloadbaren Dateien, Hacker- und Virus-Anwendungen. Jede dieser Anwendungen eröffnet neue Interaktionsmöglichkeiten und das Gefühl, verborgene Inhalte zu entdecken, ist zutiefst befriedigend.
Ein gespaltenes aber doch starkes Storytelling
Auch wenn Hypnospace Outlaw anfangs nach einem simplen Navigationssimulator aussieht, entwickelt sich seine Handlung je nach Fortschritt dynamisch weiter. Die Handlungsstränge gehen aus deinen Ermittlungen hervor: Du wirst digitale Sekten, Rivalitäten zwischen Fandoms, korporative Ungerechtigkeiten und echt wirkende Persönlichkeiten, die mit ein Paar Pixeln und viel Text zum Leben erweckt wurden, aufdecken.
Die Art und Weise, wie die Geschichte erzählt wird – gespalten, umgebungsorientiert, verborgen zwischen Inhaltsebenen – erfordert Geduld und Aufmerksamkeit, doch entlohnt mit wahrhaftig eindrucksvollen und reflektierten Momenten über Themen wie digitale Überwachung, Zensur, Privatsphäre und das dem Internet innewohnende Chaos.
Ein Gehirn-Puzzle für anspruchsvolle Gaumen
Dieses Spiel eignet sich nicht für jeden. Hypnospace Outlaw erfordert Neugier, Durchhaltevermögen und einen aufmerksamen Blick. Es gibt weder Kämpfe noch Action, dafür aber eine Menge kleiner mentaler Belohnungen, wenn du Spuren in Verbindung bringst oder verborgene Routen findest. Es handelt sich um ein völlig immersives Erlebnis für alle, die lose Enden auf eigene Faust verknüpfen wollen.
Fazit: Ein Indie-Prachtstück, das alte Strukturen aufbricht
Hypnospace Outlaw ist mehr als ein Spiel: Es ist ein interaktives Zeugnis einer Zeit, eine Satire über die Internetkultur und ein einzigartiges Erlebnis. Kaum ein Titel schafft es, so seltsam und brillant zugleich zu sein. Wenn du schon einmal GeoCities genutzt hast, einen Blog voller Glitter hattest oder einfach nur etwas ganz anderes erleben willst, dann ist das die richtige Wahl für dich. Setze deine Kopfhörer auf und mach dich bereit für eine Nostalgiereise… während du schläfst.