Surf World Series

06/03/2025 - 13:30



Surf World Series – Arcade-Wellen reiten

Wenn du die Extremsportspiele vermisst, die in den 2000ern angesagt waren, könnte dich Surf World Series interessieren. Dieser von Climax Studios entwickelte und von Vision Games veröffentlichte Titel ist eine Hommage an Surf-Arcade, mit zugänglichem Gameplay und einer farbigen Ästhetik, die an die Klassiker des Genres erinnert. Allerdings ist die wichtigste Frage doch: Schafft es das Spiel eine Spielerfahrung zu bieten, die fesselt und die Essenz des Surfens einfängt oder kratzt es lediglich an der Oberfläche?

Gameplay: Zugängliches und direktes Surfen

Der Kern von Surf World Series ist das simple aber effektive Gameplay. Es handelt sich hier um keine tiefgründige Surfsimulation, wie es bei anderen realistischeren Titeln der Fall ist, sondern um ein Arcade-Erlebnis, mit dem man schnell in Action treten kann. Es verfügt über ein intuitives Kontrollschema, bei dem das Ausführen von Tricks eine Frage der Synchronisation und der Reflexe ist.

Das Spiel bietet eine Reihe an Herausforderungen an verschiedenen Stränden, die sich an ikonischen Orten orientieren, wie Bell’s Beach in Australien oder Waimea Bay in Hawái. Jeder Strand hat seine eigenen Wellen und Bedingungen, was die Anpassung des Spielstils erfordert. Die Tricks beinhalten Drehungen, Luftsprünge und Tube Riding, die sich kombinieren lassen, um hohe Punktzahlen zu erhalten. Jedoch kann ein mangelnder Fortschritt dazu führen, dass der Titel nach ein paar Stunden seine Frische verliert.

Bild und Ton: Ein Meer aus Farben

Was den visuellen Aspekt betrifft hat sich Surf World Series für ein künstlerisch lebendiges und stilvolles Design entschieden. Das Ziel ist kein Hyperrealismus, sondern eine saubere und attraktive Repräsentation des Surfens. Das Meer erfüllt, obwohl es in Bezug auf die Wasserphysik nicht das beeindruckendste ist, seine Funktion mit angemessenen Spiegelungen und Strukturen. Die Animationen sind flüssig und vermitteln gut das Gefühl von Geschwindigkeit und Fluidität auf den Wellen.

Was den Ton betrifft, besteht der Soundtrack aus energetischen Songs, die mit dem Adrenalin des Surfens zusammenpassen, obwohl er teilweise etwas repetitiv ist. Die Soundeffekte, wie das Meeresrauschen oder der Sound des Boards auf den Wellen, lassen einen noch tiefer eintauchen, sind jedoch nicht herausragend.

Spielmodi: Ein unbegrenztes Angebot

Das Spiel verfügt über zahlreiche Modi, inklusive einem Wettbewerbsmodus, in dem wir Herausforderungen an verschiedenen Stränden abschließen können, einem freien Modus zum Üben und einem Online-Multiplayer-Modus. Allerdings fehlt es an Vielfalt bei den Zielen und die wenigen Online-Optionen beeinträchtigen die Wiederspielbarkeit. Der Multiplayer-Modus hat weder genug Tiefe noch die nötige Dynamik, um einen langfristig zu fesseln. Hierbei handelt es sich um eine ungenutzte Chance.

Fazit: Eine vorbeiziehende Welle

Surf World Series ist ein Spiel, das Nostalgie-Spieler von Extremsport-Titeln vergangener Zeiten anlockt. Sein Arcade-Ansatz macht es zugänglich und unterhaltsam in kurzen Spieleinheiten, doch es fehlt an Tiefe und Inhalten, weshalb man schnell das Interesse verlieren kann. Wenn du einen entspannten, unkomplizierten Surf-Titel suchst, kann es sich lohnen dem Spiel eine Chance zu geben. Wenn du allerdings eine bereichernde und vielfältige Erfahrung erwartest, kann es gut sein, dass das Spiel die Lust auf mehr weckt.

Hat es dir gefallen?

Schreibe deinen Kommentar:
Ups… Du hast noch nicht einmal zwei Stunden lang dieses Spiel gespielt.
Um eine Rezension zu diesem Spiel zu veröffentlichen, musst du es noch ein wenig besser kennenlernen… Mindestens 2 Stunden lang.

Tags: